Skip to content

Ein Appell zur Stärkung der Moral in schwieriger Zeit

Jun 2020
11

Wovon man nicht sprechen kann darüber muß man schweigen.

Mein lieber Wittgenstein! Dem ist wohl so.
Doch gleichwohl findet sich auch immer jemand, der diese Schätze zu heben weiß, damit sie nicht ungesagt im dunklen Grabe verschwinden.

Courtesy of Freer Gallery of Art and Arthur M. Sackler Gallery, Smithsonian Institution

Bert Brecht schrieb dieses wundervolle Gedicht 1938 in Skovsbostrand bei Svendborg in Dänemark. Angeblich soll er 1933 auf dem Weg ins Exil aus Berlin ein chinesisches Rollbild mitgenommen haben, das den Laotse im Gebirge auf einem Ochsen reitend darstellte. Es hing wohl an der kahlen Wand bei seinem Schreibtisch, bevor er kurz danach weiter emigrierte und schließlich über den Osten in den Westen und dann wieder nach Berlin zurückkehrte. Im Mai des Jahres 1956 wurde Brecht mit einer Grippe in die Berliner Charité eingeliefert und starb am 14. August 1956 an einem Herzinfarkt.
Laotse selbst ist wohl ein Mythos, als leibgewordener Gründer des Taoismus. Heute nimmt man an, dass das Buch des Tao-Te-King ein Sammelwerk verschiedenster mündlicher Überlieferungen ist, dazu noch aus unterschiedlichen Zeiten. Und doch hat dieser Mythos sich tief in die chinesische Werdung hinein verknüpft; und von da aus in die ganze Welt.

 

BERTOLT BRECHT
LEGENDE VON DER ENTSTEHUNG DES BUCHES TAO TE KING
AUF DEM WEG DES LAOTSE
IN DIE EMIGRATION

Als er siebzig war und war gebrechlich,
Drängte es den Lehrer doch nach Ruh’,
Denn die Weisheit war im Lande wieder einmal schwächlich
Und die Bosheit nahm an Kräften wieder einmal zu.
Und er gürtete den Schuh.

Und er packte ein, was er so brauchte:
Wenig. Doch es wurde dies und das.
So die Pfeife, die er abends immer rauchte,
Und das Büchlein, das er immer las.
Weißbrot nach dem Augenmaß.

Freute sich des Tals noch einmal und vergaß es,
als er ins Gebirg den Weg einschlug.
Und sein Ochse freute sich des frischen Grases
Kauend, während er den Alten trug.
Denn dem ging es schnell genug.

Doch am vierten Tag im Felsgesteine
Hat ein Zöllner ihm den Weg verwehrt:
„Kostbarkeiten zu verzollen?” „Keine.”
Und der Knabe, der den Ochsen führte, sprach:
„Er hat gelehrt.”
Und so war auch das erklärt.

Doch der Mann in einer heitren Regung
Fragte noch: „Hat er was rausgekriegt?”
Sprach der Knabe: „Daß das weiche Wasser in Bewegung
Mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt.
Du verstehst, das Harte unterliegt.”

Daß er nicht das letzte Tageslicht verlöre,
Trieb der Knabe nun den Ochsen an.
Und die drei verschwanden schon um eine schwarze Föhre.
Da kam plötzlich Fahrt in unsern Mann
Und er schrie: „He, du! Halt an!”

„Was ist das mit diesem Wasser, Alter?”
Hielt der Alte: „Interessiert es dich?”
Sprach dem Mann: „Ich bin nur Zollverwalter,
Doch wer wen besiegt, das interessiert auch mich.
Wenn du’s weißt, dann sprich!

Schreib mir’s auf. Diktier es diesem Kinde!
So was nimmt man doch nicht mit sich fort.
Da gibt’s doch Papier bei uns und und Tinte
Und ein Nachtmahl gibt es auch: ich wohne dort.
Nun, ist das ein Wort?”

Über seine Schulter sah der Alte
Auf den Mann: Flickjoppe. Keine Schuh.
Und die Stirne eine einzige Falte.
Ach, kein Sieger trat da auf ihn zu.
Und er murmelte: „Auch du?”

Eine höfliche Bitte abzuschlagen
War der Alte, wie es schien, zu alt.
Denn er sagte laut: „Die etwas fragen,
Die verdienen Antwort.” Sprach der Knabe: „Es wird auch schon kalt.”
„Gut, ein kleiner Aufenthalt.”

Und von seinem Ochsen stieg der Weise,
Sieben Tage schrieben sie zu zweit.
Und der Zöllner brachte Essen (und er fluchte nur noch leise
Mit den Schmugglern in der ganzen Zeit).
Und dann war’s so weit.

Und dem Zöllner händigte der Knabe
Eines Morgens einundachtzig Sprüche ein
Und mit Dank für eine kleine Reisegabe
Bogen sie um jene Föhre ins Gestein.
Sagt jetzt: kann man höflicher sein?

Aber rühmen wir nicht nur den Weisen,
Dessen Name auf dem Büchlein prangt!
Denn man muß dem Weisen seine Weisheit erst entreißen.
Darum sei der Zöllner auch bedankt:
Er hat sie ihm abverlangt.

Ein uralter Spruch, überliefert den Ohnmächtigen der Welt, denen nichts anderes gegeben, als sich immer wieder selbst erneut den Mächtigen entgegenzustellen. Weichgespült durch Menschenkraft des Widerstands. Das Mittel, um auch heute noch die repressive Staatsgewalt das Fürchten zu lehren! Denken wir nur an die tapferen Studenten aus Hongkong und welche Sogwirkung sie auf ihre Mitbürger hatten. Wasser und simple Regenschirme, welch eine Symbolik. Die Geschichte ist voll davon wie dieses einfache Mittel die stärksten Systeme brach. Doch leider haben diese dazugelernt und verfügen heute über die schrecklichen Möglichkeiten der digitalen Komplettüberwachung. Ein ungleicher Kampf mit ungewissen Ausgang.

Lao Tse, Spruch 78, LXXVIII
“Nichts Nachgiebigeres in der Welt als Wasser /
Dennoch zwingt es das Härteste.”

Tröstung und Hoffnung zugleich!
Murmeln wir also tapfer unser Mantra: “Daß das weiche Wasser in Bewegung / Mit der Zeit den mächtigen Stein besiegt /...dass das..”

Im Land der Skipetaren

Aug 2017
30

Schon früher reiste ich mit meinem schusssicheren Freund “Kara Ben Nemsi” auf fiebernder Suche nach dem “Schut” durch das Dunkel der Schluchten, durch Eis und Firn.
Das ich ihm einst folgen könnte war nicht abzusehen.

Möge dieses schöne Land den Sünden fern bleiben und seine Menschen mit Mut in die Zukunft schreiten!

Rückblicke

Mai 2014
30

Lobsters sind principalis Einzelänger! Was nicht heißt, das sie nicht dann und wann auch einen Freund finden. Selten. Einen Freund im Geiste, einen verwandten Geist.

Mein Freund ist ein nordpazifischer Lobster, mit dem ich schon die ganze Welt gesehen habe. Und warum? Uns war es in unseren Höhlen zu eng geworden; die Flucht nach vorn eine willkommene Abwechslung. Gewissermaßen ist meinem pazifischen Freund schnell klar geworden, dass er eine austerbende und deplazierte Art ist, wenn er nicht auswandert. Was er denn auch tat und an immer neuen Orten Fuß fasste.

Geprägt vom Leben, immer noch auf der Suche nach uns selbst, stehen wir nun da und schauen auf die kurvigen Trümmer der Hoffnungen und Erwartungen. Staunend. Ernüchtert. Wissend, dass die Zeiten jugendlicher Eroberung neuer Höhlen und neuer Reviere grundsätzlich vorbei ist.

So erreichte mich vor kurzem ein Brief meines Freundes, rück blickend:

Der Fern-seher

Wir sitzen in einem rostigen kleinen Fiat und rasen mit erhöhtem Tempo durch die bergige und kurvenreiche Landschaft von Marokko. Ich bitte meinen Freund um eine langsamere und angemessenere Fahrweise in einem Land, wo unberechenbare und unbeleuchtete Fußgänger, Schafe und Fahrradfahrer kreuzen oder auf falscher Fahrbahn entgegen kommen - wir sind doch nicht auf der Rallye Paris-Dakar? Keinen Zweck, wir düsen weiter; “Ich muss mich nicht an deine Empfehlung halten, oder?”, kommentierte der verrückte Fahrer.

Die Windschutzscheibe wird zum Bildschirm, alles zieht beliebig an einem vorüber, jede Kurve birgt wieder eine Kurve, einen Berg, ein neues Hindernis oder eine Überraschung und die Wiederholung dessen, eine Kurve, einen Berg... Doch bald stellt man fest, nichts ist wirklich neu, alles schon einmal gesehen, alles in vielfachen Variationen erlebt, sogar die Überraschungen kopieren sich fortlaufend.

Besteht das Leben aus nichts anderem als einer unendlichen Kette von variierenden Wiederholungen...? Was soll dann die Fahrerei mit steif werdenden Gliedern und ermüdenden Augen? Kann ich nicht anhalten und mich hinsetzen und fragen warum? Sehe ich nicht in dem Moment des Aussteigens weitaus mehr? Und wird nicht durch tausend Eindrücke der einzelne Eindruck verdrängt - nichtig gemacht?

Das Äussere Sehen ist Fern-sehen und dient nicht nur die zahllosen Eindrücke durch neue zu überlagern, sondern auch sich als Betrachtender zu vergessen und um sich abzulenken von wahren Themen des Lebens: sich selbst zu finden, mit sich zu Recht zu kommen, sich und andere zu ertragen, sich weiterzubilden und sich zu formen. Das neue Reisen sucht den inneren Weg, nicht Abgase, Äußere Gegebenheiten oder weitere fremdländische Orte.

jb marroko

In unserer Zivilisation kann man in endloser Se­­rie Dinge finden, die einen befriedigen, die einem ständig neue Höhepunkte liefern, die einen klei­­den, die einen informieren und so weiter. Alles steht bereit für ein Leben in Bequemlichkeit, mit Tempo und mit Spaß. Aber dann gibt es etwas in uns allen, das sagt: Und was jetzt? Und was dann?

Saul Bellow, Interview, Wir müssen die Klassiker studieren, die Zeit, 13.1.1989


liebe grüße an den fahrer...
john

 

Mein lieber John - ich denke an dich, in deiner Höhle! Und erinnere die tausendundeine Nacht, die wir in Marokko erlebten! ;-)